Hi!
Zitat:
ich bleibe dabei: Unsinn, was du schreibst!
|
Dann hast du es nur überflogen und nicht gelesen. Fakten sind Unsinn, Vermutungen der Weißheit letzter schluss? Aaaahja...
Nicht vermuten, sondern belgen bitte. Dann lass ich mich auch überzeugen.
Zitat:
Denn die nutzen wenige. Frage mal hier rum, wer an seinen Aquarienregalen einen Reflektor für due Becken nutzt
|
Die benutzt jeder der sich für Energie und deren Verschwendung intressiert. Und da LED nicht 360° rundstrahlend sind, wir sie aber trotzdem mit LSR vergleichen wollen, müssen wir entweder die LED rundstahlend machen (Unfug), oder die LSR mit Reflektor versehen. Muss man nun wirklich nicht dazuschreiben, wenn man mitdenkt um zu verstehen wovon dieser Thread handelt kommt man schon von alleine auf Reflektoren
Zitat:
weil sie bei 90% der Leuchtbalkenhersteller teures ZUBEHÖR sind
|
Alufolie und 10 Minuten Zeit. Is jetz aber nicht dein Ernst dass ich sowas erklären muss oder?
Zitat:
Ergo kommen deine 100 lm/watt auch niemals im Becken an
|
Du hast offensichtlich noch nie eine Röhre mit Reflektor in Betrieb gesehen. Ich schon. Die kommen auf der Wasseroberfläche an, zumindest fast zu komplett. LED strahlen auch ein wenig ausserhalb des Fokus, ist also absolut vergleichbar.
Wenn deine komplette Argumentation auf Vermutungen aufbaut, dann schreibe doch bitte "Ich bleibe dabei, Fakten sind wahrscheinlich Unsinn".
Ne 36W T8 hat 90-100Lm/W (Google, nicht frei erfunden

), und das mit über 100Lm/W bezog sich auf T5, die um 105Lm/W haben.
Zitat:
Und wenn du deine beworbene Obileuchte schon 15 Jahre nutzt
|
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da steht Lampe
n
Wenn die Röhre ausgelutscht ist kauf ich mir für 3,50 ne komplette neue Lampe. Nix 30Lm/W. Schön sachlich bleiben

Sollte übrigens keine Werbung sein, wollte nur aufzeigen, dass man seine Aquarien auch mit nem schmalen Taler sehr gut beleuchten kann.
Zitat:
Bedenke: Über die Lebensdauer verliert eine Röhre immens an Intensität
|
Ich wiederhole: Posts von Stefan H.
Zitat:
Es gib keine Leuchtstoffröhren bei mir im Obi mit den Daten T8, 36/38 Watt, L 104,7 cm
|
Bei mir auch nicht. Könnte daran liegen dass 36W T8 Röhren/Lampen meist so um 1,20m lang sind. Obs die bei deinem Obi gibt weiß ich nicht, in Berlin hat die jeder Obi und jedes Bauhaus das ich kenne.
Zitat:
Aquarienlampen mit den Daten bekomme ich nicht unter 15€
|
Ich vermutlich auch nicht, hab ich auch nie behauptet. Wir reden hier von Leuchtstoffröhren ganz allgemein. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Zitat:
die sind aber maximal für die Beleuchtung eines Reklamekastens geeignet, und nicht für eine vollwertige Aquarienbeleuchtung
|
Warum, weil sie im blauen und grünen Spektralbereich besonders stark sind und die Pflanzen unter denen Wachsen wie verrückt? Oder weil sie (bei mir) zuverlässig JEGLICHE Algenbildung verhindern? Ich versuch seit vielen Jahren bei mir Pinselagen zu züchten. No chance.
Nimms bitte nicht persönlich, aber da war jetz nicht ein einziges Argument dabei. Und Wirtschaftlichkeit erhöhen (wichtig: bei Wirtschaftlichkeit rechnet man beim Umstieg von T5 auf LED den Anschaffungspreis mit ein) ist (noch) nicht möglich. Verständlich dass dir das nicht passt, aber wenn du nicht bald ne sehr helle sehr billige LED erfindest ist es schlicht und ergreifend unmöglich.
Übrigens, bitte auch nicht persönlich nehmen:
Mit Worten wie "Wahrscheinlich", "ich finde", "ich bilde mir ein" usw hat diese Diskussion jegliche sachlich-objektive Grundlage verloren und kann getrost eingestellt werden. Wenn ich z.B. Udo anschreiben würde, um ihm mitzuteilen, "Du udo, ich bilde mir ein Kaktuswelse sind ovophile Maulbrüter", wird er vermutlich auch nicht ernsthaft diskutieren, denn er WEIß, dass das einfach falsch ist. Ich hoffe der Vergleich war jetzt nicht zu abstrakt. Vermuten ist schon ok, aber wenn die Vermutung für Jedermann offensichtlich widerlegt wurde, macht es keinen Sinn, dasselbe weiterzuvermuten, obwohl man mittlerweile weiß, dass man falsch lag.
lg Ansgar