Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2011, 21:41   #6
stefan1984
L-Wels King
 
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
Ein Schnellfilter ist ein leistungsstarker Innenfilter, deren Aufgabe darin besteht, schnell so viele Schwebeteilchen wie möglich aus dem Wasser zu holen. Meine beiden Wabenschilderwelse sind mit 12 und 15 cm eingezogen. Mit 25 und 35cm musste ich beide trennen, da der kleinere nicht mehr zum Futter gelassen wurde und angegriffen wurde. Jetzt schwimmt er im 1400 Liter Becken. Also lebt nur noch eins der Tiere in dem Becken mit einigen Kaktuswelsen.
Ich würde je 5 der anderen Welse nehmen und den Pardalis allein lassen.
Das Becken würde ich normal einen Monat einlaufen lassen. Wichtig sind am Anfang viele Pflanzen, damit man kein Algenproblem bekommt. Ich habe beim Einlaufen damals knapp 50 Bund Wasserpest zu der normalen Bepflanzung gesetzt. Die habe ich dann später wieder entfernt. Anubias, Riesenvalis und Echinodoren sind sehr gut geeignet und wurden nie von den Welsen angerührt.
Wichtig ist aber, die Welse gezielt passend zu füttern. So bekommen die Kaktuswelse alle zwei Tage eine große rohe Tiefseegarnele und der L165 und der LDA33 ein großes Stück Zuccini oder Kartoffel.
Die Hauptnahrung sollte also nicht aus Flocken oder Tabletten bestehen. Klasse sind Futterhaken, so muss man nicht immer ins Becken greifen. Es gehen aber auch Edelstahlgabeln mit einem Stück Angelschnur daran.
__________________
Gruß
Stefan

_____________________________________
L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus
stefan1984 ist offline   Mit Zitat antworten