Thema: Leitwert
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2011, 15:48   #20
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hi Line,

Zitat:
Darf ich fragen, was du damit meinst?
ganz grob (das können andere bestimmt besser als ich):
Muskelaktivität (Kontraktion/Dekontraktion) setzt in irgendeiner Form Signale voraus.
Diese Signale werden von Nervenzellen übertragen. Also setzt das willentliche Kontrahieren/Dekontrahieren eines Muskels Nervensignale voraus.
Nervensignale werden als elektrische Signale im Körper verbreitet, jeweils von Nervenende zu Nervenende.
Das elektrische Signal wird dabei durch eine Potentialdifferenz erzeugt. Diese Potentialdifferenz wiederum wird dadurch erreicht, dass bestimmte Ionen (Kalium, wenn ich mich nicht irre) gezielt aus den Zellen gepumpt werden, so dass außen eine positive, innen eine negative Ladung ensteht. Und das sind nicht zwei oder drei Ionen, sondern ein Haufen.

Ergo (und ich gebe zu, der Gedankensprung ist recht weit):
Wenn "der Fisch an sich" eine so geringe Leitfähigkeit hätte wie unterstellt, dann hätte er auch die Ionen nicht, die er zur Muskelaktivität braucht.

Das ist sicher nur ein Beispiel von vielen, denn es gibt noch eine ganze Reihe essentieller Ionen im Körper, die auch alle nicht da wären.
Aber dazu könnte sich Jost mit Sicherheit qualifizierter äußern als meinereiner.
Dabei frage ich mich gerade: welche Leitfähigkeit haben eigentlich die Hämoblobinmoleküle, die den Sauerstoff transportieren?

Hilft das weiter..?

Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline   Mit Zitat antworten