Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2011, 01:16   #2
KleinerWels
Wels
 
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
Lieber Michael,

irgendwie habe ich langsam das Gefühl das Du zu den Menschen gehörst die an allem herumkritisieren und letztendlich dann wenn man das von Ihnen gesagte widerlegt irgendwelche Ausweichmanöver starten um doch irgendwie, zumindest ihrer Meinung nach Recht zu behalten.

Es ging hier urprünglich in keiner Weise darum ob sich diese Schnecke im Süßwasser vermehrt, wozu auch, der threadersteller suchte lediglich nach etwas das ihn von seinem lästigen Problem mit dem "Glitsch" befreit. Daraufhin schlug ich ihm die Helmschnecke vor.

Du kritisierst Dinge von denen Du eine vorgefasste Meinung hast und selbst wenn man Dir das Angebot macht, wie in diesem Fall mit den Schnecken die ich Dir gerne kostenlos überlassen hätte damit Du es selbst austesten kannst, lehnst Du großzügig ab...könnte ja sein das ich und nicht Du Recht behalte, was die Haltbarkeit und auch den Putzeffekt angeht.

Zitat:
Zitat von bufo² Beitrag anzeigen

Ich habe es auch nicht geschafft diese Tiere im Brackwasser zu vermehren, wohingegen mir die Vermehrung und Aufzucht von Caridina japonica problemlos gelungen ist.
Erfahrung genug?
Nur weil Du es nicht geschafft hast eine Art Neritina zu vermehren heißt das noch lange nicht das es unmöglich ist. Vielleicht hast Du ja zufällig einige L-Welse in Deinen Becken schwimmen bei denen Dir das auch noch nicht gelungen ist, sind die deshalb alle nicht züchtbar?
Das was Du da angibst ist insofern für mich nicht Erfahrung genug, weil es eben keinerlei Erfahrung mit der speziell von mir angesprochenen Schnecke ist und darum ging es letztendlich.
Wenn Du schon so pauschal vorgehst gehörst Du vielleicht auch in die Kategorie " ich habe schon Antennenwelse gezüchtet, also sind Panaque für mich auch kein Problem"

Zitat:
Zitat von bufo² Beitrag anzeigen
Da ich auch jetzt auf die Schnelle keinen Vermehrungsbericht der Neritina im Internet gefunden habe, gehe ich davon aus, dass auch heute noch die Tiere zu Tausenden in Asien gesammelt werden.
Natürlich handelt es sich bei den von mir angesprochenen Schnecken um Tiere die in Asien gesammelt werden. Was ist daran verwerflich solange dadurch nicht die natürlichen Bestände gefährdet werden?

Jeden Tag werden zig tausende von Zierfischen in der Natur gesammelt, vielleicht hast ja selbst Du welche in Deinen Becken schwimmen. Viele der hier in diesem Forum behandelten L-Welse wurden bis heute nicht nachgezüchtet, also handelt es sich hier auch um Wildfänge. Boykottierst Du deshalb dieses Forum oder regst Dich in anderen threads darüber auf? Habe da nichts von Dir gefunden.


Zitat:
Zitat von bufo² Beitrag anzeigen
Deine Anführung Fische betreffend, die nicht im Süsswasser vermehrbar sind, verstehe ich nicht - diese würde ich auch nicht halten wollen, aber ich würde vor allem keinem dazu raten!
und hier verstehe ich Deine Antwort ebenfalls nicht...es ist jedermanns eigene Sache ob und welche Fische er sich zulegt...nur weil es Dir nicht gefällt heißt es noch lange nicht das es anderen nicht gefallen darf...ich kenne viele Leute die halten Fische, die bis heute nicht gezüchtet wurden und erst recht nicht im Süßwasser...sogenannte Seewasserfische und einige Aquarianer haben trotzdem Spass daran.

Zitat:
Zitat von bufo² Beitrag anzeigen
Ich finde es bedenklich in einem öffentlichen Forum Leute zu animieren Funktionstiere in ihre Becken zu setzen, ohne sie auf Für und Wider hinzuweisen! Denn das ist - entschuldige den Ausdruck - Mist!
Ich habe in meinen vorhergehenden Ausführungen meine persönlichen Erfahrungen speziell mit dieser Schnecke zum Ausdruck gebracht und darauf hingewiesen wie sie sich verhält, z.B. das sie absolut haltbar ist im Süßwasser...
wenn es kein Wider bei dieser Schnecke gibt ist das doch nicht meine Schuld, im Gegenteil das ist ja gerade das schöne an dem Tier, es hat nur Vorteile und keinen mir bekannten Nachteil.
Ich habe Dir doch sogar die Chance gegeben durch mein Angebot Dir diese Schnecken kostenlos und portofrei zu überlassen um es zu überprüfen. Glaubst Du das hätte ich getan, wenn ich auch nur kleinste Bedenken hätte das Du etwas negatives findest und ich dann im Anschluß nach Deinen Kommentar doof dastehe?

Aber selbst das hast Du ja ausgeschlagen. Warum? Vielleicht genau aus dem Grund den ich eingangs in diesem Post erwähnt habe...

Hauptsache kritisieren, überhaupt NICHTS über ein spezielles Tier wissen und auch kein neues Wissen und Erfahrung daran aneignen aber mitreden und Recht behalten wollen ohne jegliche Erfahrung in dieser Sache, Hauptsache irgend etwas schreiben und in Opposition gehen damit mal wieder ein paar Posts dazukommen.

In diesem Sinne mit freundlichsten Grüßen
Alfons
__________________
nachdem Viele hier ihre derzeitigen Bestände posten schließe ich mal an. Corydoras lasse ich mal weg...
L-01, L-02, L-14, L-18, L-52, L-75, L-81, L-90c, L-95, L-114, L-116, L-121, L-124, L-128, L-134, L-136a, L-137, L-141, L-147, L-152, L-168, L-177, L-190, L-191, L-199, L-200, L-200a, L-201, L-204, L-204a, L-240/241, L-264, L-288, L-330, L-340, LDA-01, LDA-19, LDA-33, LDA-25

Geändert von KleinerWels (08.09.2011 um 01:42 Uhr).
KleinerWels ist offline   Mit Zitat antworten