Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2003, 15:45   #4
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Haben alle Weibchen in dem huminreichen Becken diese Rotfärbung?
Man müßte mal die Genetiker löchern, ob das damit erklärbar ist, daß sich solche Merkmale über drei Generationen verstecken. Ich denke schon, wenn es rezessiv und polygen ist.
Aber selbst den Einfluß durch Fütterung würde ich noch nicht so ohne Weiteres ad acta legen, denn auch dafür sind ja längere Zeiträume und Generationen nötig, damit Merkmale haerauszuzüchten, die bislang ja gar nicht sichtbar waren.

Ich hatte auch nicht gemaint, Du hättest eine Zuchtauslese betrieben, ich meinte, Du könntest JETZT mit diesen Tieren Zuchtauslese betreiben und einen neue Farbknallerstamm daraus entwickeln... aber das ist ja nicht deine Welt (genausowenig wie meine) .. wobei... in Maßen könnt es schon sinnvoll sein, diese Tiere für die weitere Zucht anzusetzen. Bis da was "farblich überzüchtetes" rauskommt ists noch ein weiter Weg, aber es dürfte zumindest was Hübsches dabei rauskommen.

Also, eine lückenlos schlüssige Erklärung kann ic Dir leider auch nicht bieten, dafür müßtest Du das Phänomen vielleicht auch noch etwas länger beobachten, wann genau in welchem Becken wieviele dieser roten Tiere auftauchen. .. möglichst auch über die nächsten Generationen hinweg.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten