Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2003, 16:19   #5
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by Rolo@Oct 29 2003, 16:49
Haben alle Weibchen in dem huminreichen Becken diese Rotfärbung?



Ja.

Zitat:
Man müßte mal die Genetiker löchern, ob das damit erklärbar ist, daß sich solche Merkmale über drei Generationen verstecken. Ich denke schon, wenn es rezessiv und polygen ist.
Erklärt nicht wieso nur die Weiber in diesem Becken und nicht auch die im anderen.

Zitat:
Aber selbst den Einfluß durch Fütterung würde ich noch nicht so ohne Weiteres ad acta legen, denn auch dafür sind ja längere Zeiträume und Generationen nötig, damit Merkmale haerauszuzüchten, die bislang ja gar nicht sichtbar waren.
Siehe oben.

Futter ist im Sommer vorwiegend Lebendfutter satt . Daphnien, Cyclops, Mückenlarven, Wasserasseln. Im Winter Frostfutter und ein- bis zweimal pro Woche Grindal oder Enchys. Trockenfutter nur in Ausnahmefällen.

Ich werd das jetzt halt mal weiter beobachten. Wenn die Brut freischwimmt, lass ich mal ein paar Kleine in einem anderen Aq aufwachsen zum Vergleich. Neugierig bin ich jetzt schon.

Schaun mer mal
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten