Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2011, 23:14   #7
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Steffen,

ich bin sicher nicht der Experte bzgl. Sturisoma, gebe aber mal meinen Kenntnisstand wieder...

Zitat:
Zitat von Welsfan88 Beitrag anzeigen
Allerdings sind mir dann einige Unterschiede aufgefallen, wie z.B. zu den Tieren von Nils. Ich habe allerdings auch noch Sturisomas gefunden die unter Festivum geführt wurden und so wie meine Tiere aussahen.
Da stellt sich natürlich neben der Größe der Tiere auch gleich die Frage nach der Zuverlässigkeit der Quelle, Tante Google ist da sicher mehr als unzuverlässig und auch Fachforen können sich irren, die einen mehr, die anderen weniger (ich hoffe, wir gehören eher zur zweiten Gruppe ). Sturisoma-Arten sind bei uns recht weit verbreitet und sehr viele der Aquarientiere sind Nachzuchten. Da die Arten schwer auseinander zu halten sind (noch mehr trifft dies auf die in der Regel gekauften jungen Exemplare zu), wird es sicher schon sehr oft zu Kreuzungen gekommen sein (erwiesenerweise auch nicht nur zwischen den beiden hier diskutierten Arten). Diese Hybriden werden natürlich dennoch oft einer der beiden Arten zugeordnet...

Zitat:
Zitat von Welsfan88 Beitrag anzeigen
Kann es nicht eventuell auch sein, dass die Festivums sich etwas unterscheiden, je nach dem aus welchen Gebiet sie kommen?! Oder muss es sich dabei um Hybriden handeln?
Die Fachwelt ist sich hier nicht ganz einig. Unstrittig ist, dass es bei den Tieren, die wir als St. festivum ansprechen, eine deutliche Variabilität in Form und Färbung gibt. Uneinigkeit besteht darüber, ob es nun eine Art (ggf. mit diversen Fundortvarianten) oder mehr bzw. zwei Arten sind.
St. festivum wurde aus dem Maracaibo-Becken in Venezuela beschrieben, welches durch die isolierte Lage viele endemische Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Insbesondere die Flüsse haben meines Wissens keine Verbindung zu Flüssen in Kolumbien, von denen die meisten Importe von St. ?festivum? kommen. Hier wären sicher mal genetische Untersuchungen sehr aufschlussreich...

Wenn sich Deine Sturis nun von denen von Nils unterscheiden, kann das sehr wohl daran liegen, dass Du Hybriden hast (die Tiere von Nils sind m.E. deutlich typischer für St. festivum) oder aber dass Deine von einem anderen Fundort stammen oder gar einer uns noch nicht bekannten Art.
Weisst Du, ob die Elterntiere schon Nachzuchten waren, oder doch WF ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten