Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2011, 14:36   #9
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von Faber1976 Beitrag anzeigen
Ich hab von der Problematik mal ein paar Bilder in meine Galerie geworfen.
jetzt sehe ich die relevante Problematik. Der Leuchtbalken ist gleichzeitig das Profil, in welches jeweils die zwei Abdeckscheiben eingelegt werden. Grundsätzlich finde ich solche Systeme ungünstig, da der Leuchtbalken so auf einer Position über dem Aquarium fixiert ist und man diesen somit nicht nach den eigenen Wünschen und Beleuchtungsanforderungen plazieren kann.
Eine Möglichkeit wäre aber z.B. umzusteigen auf ein anderes System, bei dem wenigstens noch Standardröhrenlängen Verwendung finden können. Z.B. dieses:
https://www.ghl-store.com/alu-leucht...l-3/index.html

Man müsste dann aber wahrscheinlich auch die zwei Kunststoffabdeckscheiben austauschen oder anpassen.

Eine weitere Möglichkeit wäre, nur ein solches Profil inklusive zwei Abdeckscheiben zu installieren, aber nicht den Leuchtbalken in das Profil einzuschieben. Stattdessen könnte man nun Winkel (o.a. Auflage) in die Abdeckung einkleben und dann hier Leuchtbalken oder einfach nur Beleuchtungssysteme auflegen. Das hätte zum einen den Vorteil, dass die Auswahl wesentlich größer wäre und zum anderen, dass man hier nun den Leuchtbalken über die gesamte Aquarienbreite verschieben könnte.
Bei den Preisen für die Sonderröhrenlängen würde sich der Umstieg auch relativ zeitnah,wenn nicht von Anfang an (wenn man die Anschaffung für einen neuen Aquatlantis Leuchtbalken mit berücksichtigt), bezahlt machen.
Außerdem sollte man solche Zwangskundenbindungssysteme nicht unterstützen.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten