Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2011, 18:31   #10
roloffia
L-Wels
 
Benutzerbild von roloffia
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: 74731 Walldürn
Beiträge: 223
Daumen hoch

Hi Ansgar!

Zitat:
Zitat von Blues-Ank Beitrag anzeigen
Hi Christoph!
Unter einem "etablierten Aquarianer" verstehe ich jemanden, der einen guten Ruf zu verlieren hat. Wenn z.B. Ingo Seidel dir echte L260 Nachzuchten anbietet, kannst du davon ausgehen, dass er sich absolut sicher ist, dass es L260 sind. Er ist sicherlich niemand, dem es egal wäre, wenn die Leute über ihn sagen würden "kauf da bloß nix, der hat doch nur Mischlinge". War jetzt nur ein beliebiges Beispiel, das trifft sicherlich auf sehr sehr viele Use hier zu.
lg Ansgar
Sehr gut und zutreffend, aber das ist „Oberliga“

Aus dem unteren Bereich, selbst ich kann genug Beispiele auf denn Tisch stellen inkl. Namen welche ich leider nicht offen legen darf. Auch e-Mail Adresse sind mir bekannt und genau die Leute sind bei l-Welse dabei!

1. Saarland – angeboten wurden L173b zum Preis von L173.
Zur gegebenen Zeit war schon der L450 in DB definiert. Anfrage nach Bilder und Richtigkeit des Bezeichnung L173b bezüglich den sehr Hoch gesetzten Preis und Hinweis das L173b dem L173 nicht gleich ist, wurden sehr schnell und bitter Böse beantwortet!

2. Großraum Frankfurt a.M. – „falsche“ Trio L260, Preisanfrage s. schnell beantwortet, Bilder ausgeschlossen! ca.10-12 Stunden später zweite sehr Böse Antwort das ich nach Preis frage und mich nicht zurück melde,und und und – da frage mich selbst, ist 12 Stunden Wartezeit zu schon zu viel ?!

3. Großraum Nürnberg – angeboten wurden L236 zu sehr "gute" Kondition inkl. Staffelpreis, zugeschickte Bilder zeigen „graue“ Fische, nachgefragt – dann kam Antwort das sich um NZ von L173a (Aq.Glaser – Import 2008) handelt und die „Weislinge“ wurden schon ausselektiert, deswegen liegt der Preis auch niedrig. Weil die Auskunft war sehr vertrauensvoll und angenehm habe Bestellt und ein Schwung Jungfische (2,5-3cm) bekommen. Jetzt nach 1,5 Jahre sind die Tiere schon fast so weit und ich hoffe auf NZ, bin gespannt ob auch „weise“ Tiere dabei werden.
Ps. selbstgemachte Bilder zeigen die Fische mit viel weisanteil, aber ich denke das nur Blitzefekt ist.
...,oder ich liege falsch und die Welse sind 236.
IMG_7880_U.jpg

IMG_7878_U.jpg

IMG_7881_U.jpg

In allen 3 Fällen ist mir die Name bekannt und die Leute sind sicher unten uns.
Ich gehe da von aus das auch diese Leute halten sich selbst für „etablierte A.... „.

Was ich damit sagen möchte, es ist nicht einfach sichere reinerbige Fische, oder ausreichende Info zu bekommen und wie auf immer, erst wenn die Fische Zuhause sind und im Becken sich gut eingelebt haben, kommen nach und nach Fragen über Fragen.

Zitat:
L260 legen normalerweise nicht viel mehr Eier als z.B. L46, L70, L174 oder L262, sagen wir mal bis so etwa um die 20 Eier. L411 (und durch den Heterosis-Effekt vermutlich auch L260xL411) legen normalerweise sehr viel mehr Eier
Es ist mir bekannt, aber beide Beispiele aus Post#17 habe erwähnt nicht zum L-Nummer Klärung, nur zu zeigen was man bekommt sowohl vom Privat wie auch in Handel.

Ich denke das die Frage: "Hybrid oder nicht" ist ausgerechnet jetzt wichtig.

@Volker
was denkst Du bei den L236, sind sie "echt"?
Sie sind z.Z. ca.7,5cm Groß

Für konstruktive Antwort werde mich freuen.

Gruß, Christoph

Geändert von roloffia (17.11.2011 um 18:55 Uhr).
roloffia ist offline   Mit Zitat antworten