Hallo Ansgar,
Du verstehst anscheind nicht um was es dabei geht - Schade.
Es ist keine Verteufelung von Hybriden.
Man kann sie mögen - muss man aber nicht.
Sag mir bitte wo es Hybriden bei lebendgebährende Zahnkarpfen, Buntbarsche, Welse und Karpfenartige gibt die wirklich akzeptiert werden.
Selektion ist keine Hybridisierung, hier werden keine Arten gekreuzt. Es entstehen lediglich Zuchtformen.
Wenn man als Idealist nun echte A. cirrhosus haben möchte, ist die Chance extrem gering diese zu bekommen, da eben die allseits bekannten Wald- und Wiesen-Ancistrus sich mehr oder minder unwesentlich von A. cirrhosus unterscheiden.
Niemand kann genau sagen was Lellia sp. "rot" eigentlich ist. Fakt ist, dass diese 'Form' durch die Kreuzung mit Hemiloricaria lanceolata an den Rand der 'Ausrottung aus den Aquarien' gedrängt wurde. Ich kenne etliche Leute die verzweifelt nach der reinen Form suchen und einfach keine bekommen da der Markt mit dem Hybriden-Mist überfüllt ist.
Was würdest Du machen wenn Du z.B. unbedingt L174 haben möchtest, aber keine mehr bekommst, da ein schlauer Geschäftsmann diese mal vor Jahren mit z.B. L333 gekreuzt hat und dadurch wesentlich mehr Jungfische erzeugen konnte. Nehmen wir an diese Hybriden sind fertil. Es kommen folgerichtig immer mehr dieser Hybriden im Handel und damit in den Aquarien an. Nach wenigen Jahren kannst Du die Halter echter L174 an einer Hand abzählen.
Viele Grüße
Norman
Geändert von Norman (21.11.2011 um 13:35 Uhr).
|