Hi!
Zitat:
Du verstehst anscheind nicht um was es dabei geht - Schade
|
Möglich...erklärst dus mir?
Zitat:
Sag mir bitte wo es Hybriden bei lebendgebährende Zahnkarpfen, Buntbarsche, Welse und Karpfenartige gibt die wirklich akzeptiert werden.
|
Also so aus dem Stehgreif ohne nachzurecherchieren fallen mir da als erstes Blue Jack Dempsey und Aulonocara "Firefish" oder "Coral Red" oder "Red Dragon" oder wie die auch imemr grade heißen ein.
Zitat:
Es entstehen lediglich Zuchtformen
|
Also Zuchtformen sind gut und Hybriden sind böse?
Zitat:
Wenn man als Idealist nun echte A. cirrhosus haben möchte, ist die Chance extrem gering diese zu bekommen, da eben die allseits bekannten Wald- und Wiesen-Ancistrus sich mehr oder minder unwesentlich von A. cirrhosus unterscheiden.
|
Kescher über die Schulter, festes Schuhwerk an, und ab in den Urwald. Ich behaupte: A. cirrhosus existiert.
Zitat:
Nach wenigen Jahren kannst Du die Halter echter L174 an einer Hand abzählen
|
Weil es dann nurnoch die sind, die großen Wert auf artreinheit legen und nur sichere echte L174 haben. Da geh ich dann hin und hol mir welche. "Es werden weniger" ist nicht dasselbe wie "es wird irgendwann zwangsläufig keine mehr geben".
Zitat:
Ich kenne etliche Leute die verzweifelt nach der reinen Form suchen und einfach keine bekommen da der Markt mit dem Hybriden-Mist überfüllt ist.
|
Das liegt bestimmt nicht daran, dass die Züchter dieser Hybriden immer ihre NZ ehrlich als Hybrid deklariert haben, sondern eher daran, dass Hybriden offenbar schlimmer sind als der Teufel, und deswegen die Hybriden vermutlich als normale L. sp. "rot" verbreitet wurden. Wenn Hybriden nicht verteufelt würden, dann hätten sich die Züchter vielleicht getraut, die Tiere unter der echten Bezeichnung abzugeben. Und dann gäbe es nun vermutlich zahlreiche Individuen beider Stämme. Und trotzdem, auch wenn der Markt von "Hybriden-Mist" überfüllt ist, existiert Leliella sp. "rot" immernoch. Was macht dich so sicher, dass diese Art bald definitiv ausstirbt?
lg Ansgar