Hi Manfred
Ich verstehe deine aufgeführten Vergleiche wegen Legebatterien und sehe auch den Sinn.
Ich habe aber selber nur positive Erfahrungen mit eher natürlichen Einrichtungen gemacht. Welse die am Tag auch herumwuselt und sich "beschäftigt". Welse sind auch zum Teil Tagsaktive. Frage ist nur, ob sie gesehen werden möchten.
Viel grossräumiger Aquarien, Beifische, natürliches Deko fördern diese Aktivitäten.
Aber jedem seinem.
Zitat:
die Schaffung einer "Konkurrenzzone" in einem Filter sind andere Lösungen. Wenn man also im Filter noch bessere Lebensbedingungen für die Bakterien schafft (und auch genügend Siedlungsraum) als im eigentlichen Aquarium, dann ist meist auch Schluß mit irgendwelchen Filmen.
|
Einig.
Zitat:
Wer also mit der Begründung "es bilden sich Bakterienfilme" keine Tongegenstände ins Aquarium stellt, der löst nicht das oben erwähnte Problem der zu viel vorhandenen Nährstoffe, sondern läßt es lediglich nicht sichtbar werden
|
Einig. Zu viel vorhandene Nährstoffe ist jederzeit zu vermeiden.
Was die Tongegenstände betrifft, kleinsten Rissen, poröse Oberflächen, Populationsdichten von Welsen, Sauberkeit und Bakterierasen angehen, würde ich mal sagen, wir sollten es jedem selber überlassen dieses selber zu beurteilen.
Weil unsere Aquarien sind derart unterschiedlich. Wichtig ist, dass jeder da einer Auge drauf hat, dass alles gut funktioniert.
Gruss
Line