Hi Joern,
ich denke, wenn alle Bedingungen für deine Gruppe passen brauchst du nichts zu unternehmen!
Erzwungene Maßnahmen sind oft nicht von Erfolg gekrönt!
Das kann man bei dir sehr gut sehen, soviele Versuche wie du bereits gestartet hast..
Zu meinem Teil kann ich sagen, meine Welse haben 7 Gelege gehabt
und steht‘s wurden diese nach 2-3 Tagen aufgefressen.
Wollte durch herausgeschütteln der Eier herausfinden, ob diese Befruchtet sind.
Resultat, nach 3 Tagen waren sie verschimmelt.
Mit dem 8. Gelege hat es jetzt überraschenderweise geklappt.
Jetzt wirst du bestimmt fragen welche Änderungen habe ich gemacht
um den ersten kleinen Erfolg zu generieren!
Ich verrate es dir, ich habe keine Änderungen vorgenommen.
Nun zu den Fakten:
Anfänglich hatte ich 9 Adulte, bei der sich die ersten Gelege einstellten.
Jedoch wurde das Gelege steht‘s nach 2-3 Tagen gefressen.
Dachte, durch Verkleinerung der Gruppe könnte ich eine Änderung herbeiführen!
Somit suchte ich mir 2 Pärchen aus der Gruppe heraus (die anderen habe ich abgegeben)
jedoch musste ich bedauerlicherweise im nachhinein feststellen,
dass es 1,3 sind. Resultat, wieder einige Gelege, selber (Miss)Erfolg.
Wasserwerte vorher und nachher:
Sehr weiches Leitungswasser (700-900 µS).
Bei den ersten Gelegen hatte ich eine Temperatur von ca. 29°C, beim letzten Gelege waren es nur 27°C.
Filterung erfolgte einmal über Rieselfilter und zuletzt über HMF. Keine zusätzliche Strömung.
Jede Woche 30-50% WW.
Mein Fazit:
Ruhe bewahren

.
LG Frank