Hi Charly!
Zunächst mal solltest du darauf achten, dass du dich pro Gattung auf nur eine art beschränkst, dafür lieber mehrere Tiere damit sie in einer Gruppe leben. Hybridisierung ist auch von Gattungen wie Pseudacanthicus und Leporacanthicus bekannt (siehe Datenbank, ganz oben, Hybriden bzw. LH-Nummern). Sicher ist sicher!
Beim vergesellschaften von Diskus und Harnischwels sehe ich ein Problem dass sich aber leicht lösen lässt: das Futter. Entweder du fütterst die Diskus einfach mit Frostfutter auf Garnelenbasis, ohne Rinderherz, oder du nimmst dir für die Fütterung mit Rinderherzfutter viel Zeit, fütterst sehr kleine Portionen, die gefressen werden können bevor sie den Boden erreichen. Das hätte den Nachteil dass du 2 Futtersorten brauchst, eine für die Diskus, eine für die anderen Fische. Aber das lässt sich doch verschmerzen oder?
Bei den Kaktuswelsen die du aufführst, solltest du vielleicht noch etwas warten. Da kommst gaaaanz bestimmt diesen Monat noch (November

) ne neue Positivliste raus. Nein mal im Ernst, wenn da wirklich bald ne neue Liste kommt, dann sieht das Angebot an Kakteen bestimmt wieder bissl praller aus. Mit etwas Glück bezahlt man dann für nen Wels in einer größe, in der 20 Tiere in eine Box passen nicht mehr genausoviel wie früher für ein Tier, von dem höchstens eins in eine Box passt (Frachtkosten pro Fisch!). Sie werden vielleicht nicht mehr so günstig wie vor dem Exportverbot, aber 450€ für so um 10cm werden es dann bestimmt nicht mehr sein, hoffe ich zumindest

Ich wart ja selber sehnsüchtig auf Kaktusnachschub.
Und zum Schluss: Wär cool wenn du von dem Becken paar Fotos zeigen könntest!
lg Ansgar