Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2011, 22:26   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
DATZ Januar 2012

Hi,

die neue DATZ ist es auf jeden Fall wert genauer betrachtet zu werden. Nicht weniger als sieben Artikel befassen sich mit Welsen!

1. Sandor berichtet von den L-Wels-Tagen in Hannover, die im November in Hannover stattgefunden haben und wo ja auch viele der User hier anzutreffen waren.

2. "Kurz Vorgestellt" wird von Frank Schäfer Corydoras guapore

3. Ingo beschäftigt sich intensiver mit der Gattung Pseudorinelepis, und nimmt auch Bezug auf Pogonopoma und Rhinelepis. Dabei geht er auf verschiedene Gebiete ein und stellt auch eine neue Art vor: Pseudorinelepis sp. "Manaus".

4. Danach geht es mit Erwin Schraml in die "Welt der afrikanischen Welse". Er stellt viele Arten vor, darunter sowohl seltene als auch relativ gut Bekannte.

5. Wiederum ist es Frank Schäfer der über "Haiwelse im Aquarium" berichtet. Dabei geht er aber nicht nur auf die allbekannte Art Pangasius hypophthalmus ein, sondern auch auf viele weitere Arten, die durchaus gut im Aquarium zu halten sind.

6. Dann ist es Rainer Stawikowski, der beschreibt wie die ersten 5 L-Nummern zu Stande gekommen sind. Er berichtet von der Reise an den Rio Tocantins und denkt an die "Hoch-Zeit der L-Welse".

7. Zu guter Letzt ist es Peter Jäger, der mit einer "Ode an die Royal Plecos" den beliebten Panaque - Arten noch etwas Platz bringt und sich mit diesen beschäftigt.

Alles in allem eine sehr gehaltvolle Ausgabe für uns! Persönlich sind für mich Ingos Bericht und die afrikanischen Welse am interessantesten. Gibt es hier doch Neues und Interessantes zu erfahren.

Und zu dem neuen Pseudorinelepis sp. "Manaus" haben wir auch schon Bilder. Danke dafür an Markus.



lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!

Geändert von Acanthicus (20.12.2011 um 04:25 Uhr).
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten