Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.12.2011, 19:53   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

ich denke auch, dass es recht sicher keine L 59 sind.
L 181 könnten es sein, hast Du Bilder von der komplett sichtbaren Rückenflosse ?!
Für die Identifizierung ist die Anzahl der Weichstrahlen hilfreich.
Es sieht außerdem fast so aus, als ob da noch Reste eines weißen Saums (Rücken- und Schwanzflosse) vorhanden wären. L 183 käme daher sicher auch noch in die nähere Wahl.

Bzgl. Geschlechter wird es mit den Bildern auch schwierig, im Eimer das untere Tier könnte ein Weibchen sein (das ist vermutlich auch das Tier vorne an der Scheibe, oder ?). Bei den anderen würde ich angesichts der kräftigen Antennen schon stark Richtung Männchen tendieren.
Bei einer Größe von 10 cm könnten es aber auch gut noch alles Männchen sein, einen Laichansatz sehe ich bei dem vermeintlichen Weibchen nicht.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten