Hi!
Zitat:
|
Was hast du für einen Einlauf???
|
Na am liebsten so um 5°C mit viel Tabasco drin


*Autsch*
Zitat:
|
jedoch ob 1800L über einen oder 900L über zwei abgesaugt werden ist doch ein Unterschied von der Ansaugstärke oder
|
Das einzige, was sich ändert wenn du die Anzahl der Ansaugrohre (Ja Volker, auch wenn der Filter nicht saugt, heißt das Teil so und der Filter hat laut EHEIM eune Druck- und eine Saugseite) veränderst, ändert sich nur die Strömungsgeschwindigkeit und natürlich damit verbunden der Widerstand in den Ansaugleitungen. Das hat rein garnichts mit der Filterwirkung zu tun. Die "Ansaugstärke" hat keinen Einfluss auf die Partikel im Wasser. Nur die Pumpleistung und damit der Wasserdurchsatz, in Verbindung mit der Porengröße der Filtermedien beeinflussen die Filterwirkung. Ob das Wasser schnell oder langsam durch die Schläuche strömt ist völlig egal.
Versuch doch mal viel feinere Filtermaterialien einzusetzen, das sollte etwas bewirken. Vielleicht sind der Ein- und Auslass auch so angeordnet, dass der Filter größtenteils frisch gefiltertes Wasser ansaugt, und das getrübte Wasser im Becken bleibt. Aber von 2 auf eine ansaugleitung umzusteigen dürfte garnichts ändern.
Zitat:
|
Was habt ihr für Ausläufe verbaut??
|
Ich halte Düsenrohre nicht für absoluten Müll, sind aber nix für meine Bedürfnisse. Ich verwende gerne EHEIM-Diffusoren, die mindern zwar durch erhöhten Widerstand auch den Durchfluss, aber sie erzeugen eine starke Strömung und damit eine gute durchmischung des Wassers, und sie bringen zusätzlichen Sauerstoff ins Wasser.
An der Saugseite drosseln ist nicht so gut, die Pumpe wird laut weil sie regelmäßig Gas durchpumpt. Und Kavitation ist auch ein faktor den man bedenken sollte, die kann einem Pumpenrad auf dauer sehr zusetzen.
lg Ansgar