Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2012, 13:23   #3
Jorschi
Welspapa
 
Benutzerbild von Jorschi
 
Registriert seit: 09.10.2010
Ort: Zwickau
Beiträge: 131
Hallo Tobi,
zu Deinem Messergebniss KH=10 und GH=8

Beim Messen der GH werden alle Erdalkali-ionen (z.B.Calcium, Magnesium, Barium...) ermittelt.

Beim Messen der KH werden alle Hydrogencarbonat-ionen(schau hier)
ermittelt. Aber nur mit dem richtigen Erdalkali Partner kann eine KH gebildet werden.
Sind also mehr Hydrogencarbonate als verwertbare Erdalkaliien im Wasser ist KH größer als GH.
In so einem Fall ist eigendlich GH=KH. Der Rest ist ein "überschüssiges" Hydrogencarbonat z.B. Natriumhydrogencarbonat
1° KH Überschuss sind dann ca.30mg/l.

Gibt es eine Entkalkungsanlage im Haus?
Sind die Wasserleitungen im Haus aus Kupfer?
Nehme nur kaltes Wasser und wärme es in einem Gefäß vor. So musst Du nicht das warme Wasser (was schon länger durch die Zirkulationsleitungen gepumpt wird und evtl.Kupfer aufnimmt) nutzen. Auch kannst du mit Belüftung noch Chloreste austreiben.
__________________
Grüße Jörg

Jorschi ist offline   Mit Zitat antworten