Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2003, 13:17   #5
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Herbert und Guest,

...auch noch nach einer Woche des sich offenbar Wohlfühlens?

Falls ja, muss dem Züchter - bzw. seinen Käufern - das ja schon öfter passiert sein. Als ich die Tiere holte, sassen sie in einem Aufzuchtkasten im Tanganjikabecken (1200 Liter), das mit reichlich Lochgestein dekoriert ist. Vorher waren sie in einem kleinen Extrabecken mit vermutlich weicherem Wasser. Geboren sind sie widerum in dem Betonbecken...

Das könnte auch erklären, warum die L144 keine Symptome zeigen. Die sassen nämlich in einem Aquarium mit weniger Lochgestein.

Na, erstmal danke für den Hinweis!!

Man sollte also wohl immer seinen Testkoffer mitnehmen...
Mit dem Züchter besprach ich die Problematik des Umsetzens von hart auf weich. Er sagte, er hätte damit noch nie Probleme gehabt (bzw. die Leute, die Jungfische von ihm hatten).

Aber warum löst sich dann - und innerhalb ein paar Stunden - 'nur' die Schwanzflosse auf?
Ich las mal irgendwo, dass das in Kombination mit den geplatzten Äderchen auf bakteriellen Befall hindeutet.

Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten