Hi Carolin,
ich habe nie gesagt, daß du Unrecht hast. Ich bin auch nie beleidigt, wenn Leute die abstrusesten Vorstellungen haben, was man in einem Becken so alles halten kann. Ich habe nur meine Meinung geäußert und eure Aussagen kommentiert. Ich werde mich auch hüten, die "wissenschaftlichen Theorien" in meinen Kommentaren weg zu lassen, weil es nämlich außer dir auch noch Leute gibt, die so etwas interessieren könnte. Ich zum Beispiel hätte mich in diesem Forum schon lange nicht mehr blicken lassen, wenn sich alles auf dem Niveau "Guckt mal was ich für süße Fische habe" u.ä. bewegen würde. Ich möchte ab und an etwas lernen, was ich ganz bestimmt nicht tue, wenn alle nur ihre Beobachtungen schildern, daß mit dem Kugelfisch noch drei andere Fische im gleichen Becken gestorben sind. Mit Halbwissen kommst du nicht all zu weit. Etwas Hintergrund tut manchmal ganz gut.
"Vermutlich" schreibe ich in diesem Fall, weil ich leider nur den Mensch als "Muster" habe. Über die Darmschleimhaut wird das Gift resorbiert (beim Menschen zumindest), sonst würden nicht jedes Jahr mehrere 100 Japaner sterben... Beim Fisch reicht aber das aufgenommene Gift nicht aus, denke ich mal. Es könnte passieren, daß die Beifische vergiftet werden, wenn der Kugelfisch in einem kleinen Becken stirbt - d.h. das Gift nicht genügend verdünnt wird. Ist aber alles nur Theorie bzw. meine Überlegung, um deine Beobachtungen zu erklären. Mein Kugelfisch ist in 400 Liter Wasser verendet. Die anderen Fische hat es nicht die Bohne interessiert.
Natürlich ist mir schon ein Kugelfisch gestorben. Passiert eben, wenn man drei Wochen nicht zu Hause ist und die Nachbarin füttern läßt

.
Worum es mir aber primär geht: Kommen wir doch mal auf ein Diskussionsniveau zurück, auf dem wir uns nicht wie kleine Kinder gegenseitig beschimpfen.
Ich habe nichts mehr zum Thema hinzu zu fügen, meine Meinung werde ich aber nicht ändern.
Gruß, Martin.