Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2012, 08:08   #1
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von panda82 Beitrag anzeigen
Hallo,

danke für eure Antworten.
1. Ich habe 2 300 Liter Becken.
2. Ich habe mein Vermieter vorher nicht gefragt, weil im Mietvertrag nichts darüber steht.
3. Folgende Gründe hat mein Vermieter aufgeführt:
Bevor ich in die Wohnung eingezogen wäre, hätte ich ihn um Erlaubnis fragen müssen, ob ich meine Aquarien aufstellen darf, dies hätte er mir strengstens untersagt und dann hätte ich entscheiden können, ob ich immer noch in die Wohnung einziehen will. Die Aquarien produzieren zu viel Feuchtigkeit und das fördert Schimmel bzw. wegen dem würde es dann anfangen zu schimmeln. Desweiteren kann ein Glasbruch und die entstehenden Folgen nicht ausgeschlossen werden, da weder meine Freundin noch ich tagsüber die ganze Zeit zu Hause sind, sondern auf der Arbeit und die Aquarien unbeaufsichtigt sind. Die Algen auf den Aquarienscheiben würden Druck auf die Scheiben ausüben und so ein Glasbruch fördern. Keine Ahnung von der Materie Aquaristik, aber Scheiße labern.

Mit freundlichen Grüßen
Panda82
... ich würde dem nen Vogel zeigen!

Die Begründungen wurden ja schon zahlreich genannt.
Das Recht ist da eindeutig auf deiner Seite!

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten