Hi Fred!
Klar zielt das u.a. auf Eiablage ab...aber täglich frisches Wasser (oder Durchflussanlage) bedeutet nicht nur frischen Duft, sondern auch geringere Belastung mit Keimen, Nitrat, und bestimmt auch Stoffen, die eventuell großen Einfluss haben, uns Aquarianern aber unbekannt sind. Frisches sauberes Wasser kommt ganz bestimmt nicht nur dem Wohlbefinden der Eltern zugute, sondern sicherlich auch dem Gelege.
Das mit dem Durchfluss halte ich für eine sehr gute Idee, denn dann kannst du sogar während der Brutpflege für Frischwasser sorgen, ohne die Fische zu stören.
Zitat:
die Tiere haben nach relativ kurzer Zeit bei mir abgelaicht, ohne dass ich bewusst stimuliert habe.
|
Naja sowas liest oder hört man ja öfters. Für mich iat das ein Indiz für die Geruchstheorie. Vielleicht riecht es in deinem Aquarium einfach viel angenehmer als im vorherigen, ganz sicher aber wird es für die Fische anders riechen als das vorherige. Vielleicht reicht das ja in vielen Fällen schon aus.
@Volker:
Ja das vermute ich schon ne ganze Weile, aber laut auszusprechen trau ich mich das erst, seitdem du jemanden (ich glaub ToHa) gefragt hast, ob in seinem Kopf immernoch die "Mär vom kalten Wasser" sei.
@All:
Wie kann man, ausser durch Aktivkohle oder Ozon (?) im Wasser befindliche Gerüche binden/entfernen/inaktivieren? Bitte sagt jetzt nicht Wasserwechsel!


lg Ansgar