Ancistrus dolichopterus L183 mit 8 Weichstrahlen ... Gerücht oder Wahrheit?!
Hallo zusammen,
ich züchte seit etwa 1,5 Jahren L183 aus WF und DNZ.
Desweitere auch L181 aus DNZ. Hatte auch mal den L180 DNZ.
Den L182 züchte ich auch, aber der ist nicht verwechselbar.
Zu meinem "Problem". Ich habe noch NIE einen L183 mit 8 Weichstrahlen gehabt (4stellige Anzahl an Nachkommen).
Meine L181 haben fast alle 8 Weichstrahlen. Der Rest halt 7.
"Leider" kann man hier nachlesen, dass der L183 8 Weichstrahlen haben kann. Darauf berufen sich immer alle, die Ihre L181 als L183 verkaufen.
Andere L183 Züchter haben mir bisher immer eine goldene Regel ans Herz gelegt. Der L183 MUSS 9 oder mehr Weichstrahlen haben. Woher kommt also die Aussage zum L183 mit !8!-10 Weichstrahlen?
Alle Unterscheidungsmerkmale sind, bis auf die Weichstrahlen, relativ:
Verlust des Saumes
Farbe des Welses
Sichtbarkeit der Punkte im Alter
Gelegegrößen
Farbe des Saumes (L183 ist wirklich blau schimmernt, aber nur im direkten Vergleich zu unterscheiden ... meine L181 Jungtiere schimmern auch etwas blau, wenn man es sehen will. Eine LED Taschenlampe macht erst recht alle Säume blau!!!)
Struktur ("Feinheit") der Rücken/Schwanzflosse
Also ... Frage an die "Profis" und alten Hasen, die schon länger züchten. Hattet Ihr schon mal echte L183 mit 8 Weichstrahlen, die den Saum noch mit über 10cm hatten? Fotos wären super.
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
|