Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2012, 17:51   #3
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Thomas,

die Frage haben wir doch schon in Vergangenheit geklärt, oder? Zur Erinnerung dieser Link.

Beschreibung in der Datenbank (Eintrag L400):
Zitat:
Nach Angaben von Andre Werner, der beide Arten importiert hat, sind die L 399 schlanker, flacher und langgezogener im direkten Vergleich zum L 400. Hat man gerade nur eine der beiden Arten zur Hand, wird dieser Vergleich sehr schwierig.
Der L 399 wird nach Angaben von Werner mit 15 cm größer als der L 400, der in etwa 12 cm lang wird.
Der Hinterleib des L 399 ist merklich langgestreckter gegenüber dem des L 400.
Die Unterscheidung beider Arten ist aber erst bei größeren Exemplaren mit Erfolg möglich.
Wichtige Passage:
Zitat:
In einigen Veröffentlichungen werden der L 399 und der L 400 als eine Art geführt, so auch im Welsatlas 2.
Es sollte darauf geachtet werden, dass unterschiedliche Populationen nicht vermischt werden.
Viele Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten