Hi
Solche Bezeichnungen werden oftmals von Exporteuren in Brasilien vergeben.
Darunter werden in der Regel aussortierte Tiere verkauft, die ein
schönes Zeichnungsmuster aufweisen.
Sie müssen nicht mal von der gleichen Art sein, nur optisch ähnlich.
Der Grund ist ja klar: etwas Besonderes ist mehr wert.
So kosten die Welse gleich das Vielfache.
In der Regel werden hier bei uns Nachzuchten von sortierten Importen für
Zebra-Preise verkauft. Als Vergleich: Ein junges Zebrapaar bekommt ca. 5 - 11
Jungfische, während die sortierten Varianten auf das 4 bis 5fache kommen, und das
meist auch noch in kürzeren Abständen.
Daher müsste der Preis bei solchen Stückzahlen eigentlich viel niedriger als beim Zebra sein.
Also, wie ein Zebra auf seinen hohen Preis kommt, ist ja verständlich.
Das zweite ist eher ein gutes Geschäft für den Verkäufer.
Ob die Jungtiere später eine tolle Zeichnung behalten oder nicht, kann
dir bei einem Jungfisch keiner sagen. Es könnte ohne weiteres ein arttypisches
Tier (L 66, L 333,...) dabei heraus kommen. Hypancistrus haben leider die Eigenschaft,
dass das Zeichnungsmuster sehr stark variiert.
Also, ob der Wels welchen Preis auch immer wert ist, kannst nur du selber entscheiden.
Angebot und Nachfrage regeln ja den Preis.
Gruß Ralf
|