Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2012, 14:48   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich benutze selbst zwei PH-Meter, die ich mit Glaselektrode nachträglich ausgestattet habe (die Gelelektroden schaffen es meist nicht viel länger als ein Jahr - das mag aber auch abhängig sein vom Hersteller).

Über das Gerät (ohne Elektrode 30 Euro) kann ich nur gutes berichten (und es ist eines der wenigen mit beleuchtetem Display):
https://www.ebay.de/itm/pH-MESSGERAT...item1e6bae03bb

Es ist aber kein Kombi-Gerät. Die elektrische Leitfähigkeit und die Temperatur messe ich mit einem Handgerät. Das ist bei mehreren Becken praktischer und auch einfacher zu handhaben als ein mobiles PH-Messgerät. Das aus dem Grund, da man der Elektrode bei mobilen PH-Geräten immer recht viel Aufmerksamkeit schenken muss, sonst arbeitet sie schnell außerhalb der Spezifikationen. Mobile Geräte zur Ermittlung der Leitfähigkeit sind dagegen nahezu wartungsfrei.

Ich behaupte, dass die PH-Geräte an sich alle funktionieren werden. Für die Zwecke eines Aquarianers ist das alles Low-Tech aus dem fernen Osten. Ich würde nur der Elektrode mehr Aufmerksamkeit schenken (zumindest eine nachfüllbare KCL Elektrode nehmen).

Ich hatte immer mal mit diesem Kombigerät geliebäugelt, es aber nie gekauft:

https://www.ebay.de/itm/Qualitat-Sta...item563c57b76e

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten