Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2012, 09:34   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Martina

Blütenpollen sind durchaus für Aquarienfische als Futterbestandteil sehr gut geeignet.
Diese werden aber in selbst gemachtem Futter verwendet und damit gebunden.
Als direktes Futter sind sie nicht geeignet.
Die Blütenpollen sind eher der Lockstoff in der Futtermischung, also ein
kleiner prozentualer Bestandteil in einer Mischung.

Zitat:
Der beste prophylaktische Krankheitsbekämpfer ist der Wasserwechsel.
Das ist ein sich immer wieder findendes Phänomen.
Filter wie Mattenfilter werden bei langer Standzeit schon mal zu Bakterienschleudern.
Die hohe Keimbelastung geht natürlich dann auf die Gesundheit der Fische.

Bei Erkrankungen mache ich immer als erstes einen Wasserwechsel, um die
Keimbelastung zu senken. Die Keimbelastung wird viel zu sehr unterschätzt.
Wasserwechsel hat in der Regel viele Vorteile, es fehlen aber die Nachteile.

Auch bekommt ein Becken mit Problemen erst mal einen zusätzlichen Durchlüfterstein verpasst. Das ergibt eine höhere Sättigung der Sauerstoffdichte im Wasser.
Die Fische werden in der Regel ruhiger.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten