Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2012, 13:39   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von L250 Beitrag anzeigen
Harnischwelse bzw. L-Welse gelesen.
Harnischwelse und L-Welse sind das Gleiche. Das "L" steht für Loricariidae was zu Deutsch Harnischwels bedeutet.

Zitat:
Zitat von L250 Beitrag anzeigen
L 15/L129/L134/L260/L270/L316/L340
Kennst du schon unsere Datenbankeinträge zu den Welsen? Dort findest du alle wichtigen Infos.

L 15: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...php/product/24
Hypancistrus debilittera / L 129: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/141
Peckoltia compta / L 134: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/146
L 260: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/275
L 270: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/285
L 316: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/331
L 340: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...hp/product/355

L 316 ist momentan etwas schwieriger zu bekommen als die anderen Welse. In der Pflege sind sie alle ähnlich. P. compta ist etwas ruppiger gegenüber Artgenossen als die Hypancistrus und er frisst mehr Holz als diese. Als Erstbesatz eignen sich alle von dir ausgesuchten Welse. Achte jedoch darauf, dass du nur eine Art einsetzt. So vermeidest du Hybriden (insbesondere bei den Hypancistrus) und kannst deine Beckengröße am besten nutzen. Eine Gruppe von ~6 Tieren ist immer besser als nur ein Pärchen zu pflegen.

Zitat:
Zitat von L250 Beitrag anzeigen
Und halten die Neons die hohen Temperaturen auf Dauer aus?
27 - 28° C halten die schon aus.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten