Beide Arten fühlen sich pudelwohl in dem Becken, die Pandas tauchen mit den Köpfen regelrecht in den Sand und suchen nach Futter. Sind auch nicht mehr so scheu wie am Anfang

Ab und an sehe ich mal Zeichen für Eier, scheint also wer zu fressen. Vielleicht die Pittbulls?
Die Pittbulls hängen in der Strömung an der Scheibe, an den Steinen. Dann wieder unter Quellmoos oder einfach auch nur auf dem Sand.
Trotzdem möchte ich jetzt mal Nachwuchs haben von den Pittbulls und werde mal paar Vorbereitungen treffen. Einmal hatte ich ja schon Eier die mir allerdings verpilzten.
Denke das ich das nächste WW mit Osmosewasser starte ... oder hat Jemand Tips ????
Außerdem habe ich 4 Pandababys noch aus dem anderen Becken, ab welcher Größe macht es Sinn sie zu den Eltern zu setzen?