Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2003, 10:16   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by Torwächterin@9th November 2003 - 10:04
HI Martin,
las die Zusammenstellung des Beckens mal mein Problem sein. Seit wann darf ich Asiaten nicht mit Südamerikanern zusammen halten? Außerdem ist für die Schleierschwänze schon ein größeres Becken in Planung, für den Fall der Fälle. Derzeit fühlen sich alle noch wohl und balzen kräftig. Die Corys laichen ab, ebenso die Kardinäle und auch die Schleierschwänze sind in Paarungsstimung. So viel kann ich ja dann doch nicht falsch machen.
Deiner Meinung nach passen ja dann z. B. Platys oder Guppys sehr schön zu einem Welsbecken? Upps ich vergaß die Temperatur, gelle!

Zu Chaetostoma kann ich nur sagen, daß ich schon 3 Arten im GA mit, bitte verzeih mir, Platys, Betta, Otocinclus affinis und Schwielenwelsen halte. Irgendwo haben sich auch noch die Hummelwelse versteckt.

Gruß Jessica
Ich muß mich auch nicht äußern. Ich habe auch kein Problem damit, Guppies, Platies, usw im Gesellschaftsbecken zu halten. Mach doch, was du denkst und frage nicht nach Meinungen, wenn du sie nicht verträgst. Schleierschwänze sind relativ groß werdende Karpfenfische, die einen sehr hohen Stoffwechsel haben. Dadurch wird das Wasser stark belastet. Und wenn du nebenbei noch Kardinalfische, Corydoras usw. in dem Becken hälst, muß ich Benny absolut zustimmen.

Bloß weil die Fische regelmäßig ablaichen, heißt das noch lange nicht, daß du alles richtig machst oder nicht viel falsch. Wenn du deine Schleierschwänze "richtig" halten wolltest, müßtest du sie jetzt zum Beispiel viel kühler halten. Weil es nämlich bei uns auch inzwischen viel kälter ist. Und Schleierschwänze stammen von Giebel bzw. Karauschen ab, die bei uns vorkommen. Um den natürlicen Jahresrhythmus zu erhalten, der auch eine Fortpflanzung ermöglicht, brauchen Fische der gemäßigten Breiten einen kühlen Winter. Außerdem werden sie dadurch meist viel älter. Wenn du mir jetzt als Gegenargument bringst, du hättest chinesische Schleierschwänze: Da ist es im Winter noch kälter...

Was willst du mir mit der letzten Aussage sagen? Natürlich kannst du schon Chaetostoma halten, auch zusammen mit Otocinclus (wetten, du hast keine affinis?) und Platys, Kampffischen, usw. Das habe ich - wenn auch ohne Chaetostoma - auch lange Zeit gemacht. Ich habe dir bloß gesagt, daß du Chaetostoma und LG2 vielleicht in dein Schleierschwanzbecken setzen könntest, wenn es denn sein muß.

Gruß, Martin.

P.S. Wenn dir nicht paßt, daß ich meine Meinung sage, die vielleicht nicht dem entspricht, was du hören wolltest, dann sag es einfach. Aber freundlich...
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten