Thema: Lda25
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2012, 14:17   #18
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

hast Du schon Erlenzäpfchen probiert ?!
Bei Cory-Eiern rühre ich das Wasser in einem kleinen Plastikgefäß direkt nach der "Ernte" mit 3-4 Erlenzäpfchen so lange um, bis es die Farbe von eher dünner A-Schorle hat.
Mit den täglichen WW verdünnt sich das wieder, nachdosieren muss man m.E. nicht.
Es lagert sich sichtbar etwas in der dann stärker bräunlichen Eischale ab, was dem Verpilzen recht wirksam entgegenwirkt.

Zuviel ist zumindest bei Corys auch nicht gut, da sie dann wohl sclechter aus den Eiern kommen. Die Eihüllen bei Parotocinclus-Arten scheinen mir aber viel dünner / weniger stabil zu sein. Da habe ich bislang keinerlei Probleme beim Schlupf beobachten können.
Da könnte dieser unerwünschte Nebeneffekt ev. ausbleiben. Ich würde dennoch erstmal mit einer geringen Dosis (s.o.) probieren.

Ich hatte jetzt doch auch ein paar vereinzelte verpilzte Eier von P. haroldoi; beim letzten Gelege habe ich es wie oben beschrieben gemacht und aus allen 21 Eier sind die Larven geschlüpft...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten