Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.07.2012, 17:52   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Ben

Zitat:
dann wäre zumindest ich bereit ein paar hundert Euro für eine Wasseranalyse in einem Labor auszugeben – dann hätte ich wenigstens relative Sicherheit über die Wasserwerte/Belastungen.
Es geht ja nicht ums Brunnenwasser.
Beim Leitungswasser gibt es ja gesetzliche Grenzwerte.
Die großen Unterschiede liegen da eigentlich in der Härte.
In einigen Regionen hat man hartes Wasser und andere haben weiches Wasser.
Für unsere Zwecke hätte man gerne weiches Wassser!

Dass es Probleme mit Polyphosphaten geben kann, müsste man erst mal wissen,
damit man dies als Kriterium ansieht.
Mit den normalen Tests stößt man da gar nicht erst drauf.

Ich würde als Kriterium für die Aquaristik Nitrat und Härte prüfen,
was anderes erwartet man ja nicht im Trinkwasser.
Bisher jedenfalls. Vielleicht kommen ja noch ein paar Leute auf die
Idee, Versuche zu diesem Thema zu machen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten