Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2012, 08:11   #2
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Bensaeras Beitrag anzeigen
man kann noch folgendes berücksichtigen. Es ist .....recht hoch verdichtete Masse.
Hi

wozu soll das denn wichtig sein ????

Da hat jemand die Möglichkeit, sich an einem künstlichen Gewässer, das auch natürlichen Gegebenheiten und Naturgesetzen folgt, zu bedienen.
Da liegen am Ufer Sande - ganz natürliche Sande.

Die werden "sortiert" (so nennt der Sedimentologe / Geologe das) sein - durch die Strömung im See - oder eher dem Wellenschlag dort. Auch ganz natürlich zusammengesetzt....

Das heißt auch, dass es ganz natürlich ist, dass es Bereiche mit "fein" gibt und Bereiche mit "grob" sowie Bereiche mit "von jedem was".

Da gibt es kein "muss" oder "besser" oder "schlechter", nur "anders".
Als ganz natürliche Schwankungsbreite oder "Laune der Natur".
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten