Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2012, 17:56   #10
Fabian80_0
Jungwels
 
Registriert seit: 24.12.2010
Ort: Hüfingen
Beiträge: 28
Hallo ihr beiden,

das hört sich sehr interessant an mit dem Sand, aber wenn ich den Sand nur 1cm hoch machen würde hätte ich das Problem dass die Welse einerseits sehr leicht zur Bodenplatte buddeln können und ich dann wieder die hässliche Glasscheibe vor mir hätte und das Niveau des Sandes nicht mit der Höhe der Blende (3,5cm) übereinstimmen würde.
Ich habe gelesen dass sich bei zu dicker Sandschicht sehr schnell Faulstellen bilden können, stimmt das?

Nun meine neuste Idee:

Ich würde die Schieferplatte auf ca 3cm Höhe setzten und eine 1-2cm dicke Sandschicht aufbringen. Damit hätte ich den Vorteil dass die Sandschicht nicht zu dick ist, das Niveau der Blende erreicht wäre, der Bakterienrasen eingeschränkt/verhindert wird und falls die Welse buddeln ich nicht gleich eine Glasplatte sondern eine natürlich erscheinende Schieferplatte sehen würde.

Was haltet ihr von dieser Schieferplatte-Sand-Kombination?
Welche Sandstärke sollte ich wählen?

Über neue Ideen/Meinungen (auch von weiteren Forenmitgliedern) würde ich mich sehr freuen!

Gruß

Fabian
Fabian80_0 ist offline   Mit Zitat antworten