Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2012, 10:46   #1
morticia
Babywels
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: NRW Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 12
Hallo,

das ist ja interessant zu hören das es mir nicht alleine so geht. Auch wenn man noch keine Lösung des Problems hat wäre es wichtig das sich noch mehr Leute melden die das Verblassen beobachtet haben und man kann dann vielleicht Parallelen finden und dadurch den Grund.
Meine Vermutung war ja der falsche gasübersättigte Wasserwechsel.
Die zwei Kleinsten der Welse die etwas heller werden sind diejenigen die die Gasblasen im Bauch hatten, das habe ich damals gesehen als sie an der Scheibe hingen. Sie haben überlebt aber sind etwas heller geworden mit den Wochen.
Nun ziehe ich 30l ab und fülle die Eimer mit der Brause, gebe Aquasafe hinein und rühre gut um, dann gebe ich das Wasser ganz langsam in den Filterstrom mit dem Messbecher.
Das ist natürlich nur in dem kleinen Becken möglich, bei meinem 1000l mache ich es weiterhin mit der Brause die an den Schlauch angeschlossen ist und lasse gaaaaanz langsam einplätschern und mache 2 Belüftersteine dabei an da das Wasser still steht beim Wasserwechsel da ein HMF drinne ist. Seitdem hängt der Panaque nachher auch nicht mehr an der Scheibe sondern putzt fleissig weiter das Holz.

Das Bakto aktive von Vanya enthält laut Kanister aktive Mikroorganismen und hochwertige Mineralien, baut Schadstoffe ab reduziert Nitrat, 100% Naturprodukt, färbt erstmal das Wasser weisstrüb (ich vermute Zeolith).
Habe es drinne wegen des Nitratgehalts der in einem Becken sehr hoch war und danach sich gemildert hat.
Es soll ein Allroundpflegemittel sein das das Wasser in seinen Ursprungszustand versetzen soll und wöchentlich bei jedem WW, nicht wie ein Bakterienstarter nur bei Neubesatz angewendet werden kann.

Da ich aber vor kurzem den kleinen mobilen HMF durch den Aussenfilter ersetzt habe, fällt mir ein das ich kurzzeitig Söll Bio Booster mit eingegeben habe, aber die Probleme begannen eigentlich vorher. Ist aber wichtig zu wissen das sich dann der Sauerstoffgehalt vermindert, das war mir nicht bewusst, danke für den Hinweis

Kann denn der geringe FE Gehalt oder der hohe Phosphatgehalt auch Verblassen bewirken?

Mir ist bei meinen nur aufgefallen das zwischen blasser werden und Tod eine längere Zeit lag, das ging nicht von heute auf morgen sondern über mehrere Wochen.

LG Petra
morticia ist offline   Mit Zitat antworten