|
Das Aquarium an sich läuft seit einem Jahr, ich habe aber wie gesagt erst einen kleinen Innenfilter drinne gehabt einen Eheim 2010 und der hat die ganzen Barschbabys die damals noch drinne waren angesogen. Dann hab ich einen mobilen HMF mit Luftheber eingesetzt aber das Wasser war nie richtig klar und es hat sich eine immense Mulmschicht angesammelt. Seit einem halben Jahr sind die Aufzuchten der Malawis nun im gleichgroßen Nebenbecken und die L144 leben alleine. Nun ist auch viel Holz drin und Lavagestein, Erlenzäpfchen und SMBB. Seit vor ein paar Wochen der Aussenfilter dran hängt ist das Wasser klar und bernsteinfarben. Seit der Zeit wohnen auch die Garnelen drin und sie vermehren sich gut.
Das Gelege auf dem der neue Bock lag ist leider nach einer Woche rausgewedelt worden, es war matschig.
Das Weibchen ist aber auch etliche Male zu ihm in die Lavahöhle was ich bei dem alten Weib nicht kannte, das ging einmal rein und danach liess er sie nicht mehr in die Höhe.
Nun sucht er in Ruhe die nächste Höhle, er probiert jeden Tag eine neue aus.
Zu dem Nitrat, es ist so das im Moment der Nitratgehalt in allen Becken niedriger ist , kann am Baktoactive liegen aber ich werde es mal beim nächsten WW weglassen und nach testen wie hoch er dann ist. Wahrscheinlich bringt schon die bessere Filterleistung ein besseres Ergebnis.
Ich halte es mal im Auge.
Nitrit ist nicht vorhanden
Die Wasserwechsel habe ich zu Zeiten des schlimmen Mulmaufkommens 2 mal wöchentlich 40-50% mindestens gemacht. Nun seit alles besser läuft , bzw. das Wasser besser aussieht ist es wie in allen Becken einmal die Woche 30%.
Den Aussenfilter habe ich mit Siporax bestückt.
Den Biobooster hab ich wie gesagt nur nach dem Aussenfilter Anschluss und ein wenig nach dem Sandwechsel letzte Woche zugegeben. Danach habe ich aber auch keine negativen Auswirkungen gesehen, momentan geht es allen scheinbar sehr gut.
Nur Fred, der junge Bock (er ist mobil und frisst sehr gut) ist halt noch immer leichenblass ;-(
LG Petra
Geändert von morticia (25.09.2012 um 19:28 Uhr).
|