Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2012, 09:22   #16
morticia
Babywels
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: NRW Rhein-Sieg-Kreis
Beiträge: 12
Guten Morgen Jonas,

bis vor kurzem habe ich die WW immer ohne Aquasafe gemacht und ein langjähriger Welszüchter meinte dann das wäre sehr riskant was ich da mache, danach hab ich damit angefangen.
Das war aber nach dem Blass werden, die ganze Chemie hab ich erst versucht um die Ursache auszuschliessen.
Ich muss dir aber Recht geben, ich werde es demnächst ohne Vanya & CO. machen.
Es ist auch für die beiden großen Becken (das 1000l und ein 350l Eckbecken) die ich neben den beiden kleineren hab nicht bezahlbar.
Danke für den Tip mit den Nitrateinsätzen ;-)
Man sagte mir das auch Siporax sehr gut dagegen helfen würde und es scheint alles wesentlich besser zu funktionieren seit die Aussenfilter dran sind. Das Nachbarbecken zur Aufzucht der Barsche hatte auch den mobilen HMF und die beiden Filter waren gekoppelt an einer Luftpumpe, beide liefen so unterschiedlich, setzten aus usw. Nun scheint die Wasserchemie in beiden Becken besser zu sein.

Mein nächster Plan ist ein Aussenfilter für das 1000l Becken da es nur einen HMF und eine Strömungspumpe hat und viele Schwebstoffe nach dem Füttern ist 2-3 Stunden alles leicht trüb, danach klar, aber das kann es ja nicht sein (die Panaquolus tragen dazu viel bei durch ihre Schreinerarbeiten).

Glücklicherweise scheint die Bakterienblüte nach dem Einsatz des neuen schwarzen Kies vor einer Woche nicht zu erscheinen vor der ich Angst hatte.

Meinst du mit Chemie auch den kleinen Oxydator, eigentlich bietet er ja nur reinen Sauerstoff?

LG Petra
morticia ist offline   Mit Zitat antworten