|
Hallo Christian,
das klingt gar nicht gut!
Laut Johannes schafft man es in einem Aquarium kaum, ein absolut keimfreies Umfeld zu erstellen. Selbst mit desinfiziertem Aquarium und Einrichtungsgegenständen und Einsatz von UV-Filter, viel Frischwasser und der Beigabe von Antibiotikum war es eine Herausforderung die Wunde steril zu halten.
Daher hat er die anderen Mittel empfohlen, da diese eine Sperrschicht bilden und die Wunde somit gar nicht in Kontakt mit dem Wasser und der Einrichtung kommt. Der Fisch wurde damals aus dem Wasser genommen und an den betroffenen Stellen vollständig abgetrocknet.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe wurde zur Desinfektion erst das Mittel Koi Med Wound Snow aufgetragen und anschließend mehrere Schichten Koi Med Wound Spray. Danach wurde das Tier wieder ins Wasser gegeben.
Ich drücke dir die Daumen, dass du das Tier wieder fit bekommst und hoffe, dass die Behandlung nicht zu spät kommt.
Gruß.
Stephan
|