Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2012, 17:37   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

wenn sich die beiden Arten sicher nicht kreuzen sollen, nimmt man wie Du auch am besten Arten aus verschiedenen Gattungen, die dann meist auch leicht andere Bedürfnisse haben. Dann ist es immer ein Kompromiss, der aber durchaus auch klappen kann.
Ich hatte auch schon bis zu drei verschiedene Arten mit gleichzeitigem Nachwuchs im gleichen Becken. Wenn man eine Art gezielt vermehren möchte, ist ein Artenbecken aber immer vorzuziehen.

In Deinem konkreten Fall laufen die Temperaturbedürfnisse etwas auseinander. Es ist zudem fraglich, ob Deine Ancistren wirklich LDA 16 sind, oft werden andere Arten unter dem Namen verkauft.
Die Hypancistren sind auf jeden Fall temperaturbedürftiger als die Ancistren.

Zudem sind beide Arten Höhlenbrüter, sprich sie konkurrieren um die Bruthöhlen. Bedingt durch die ständige Unruhe kann es sein, dass nur eine Art oder ev. auch keine von beiden ablaicht. Vorhersagen kann das keiner.

Hilfreich ist auf jeden Fall eine große Anzahl von Höhlen.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten