Hallo Christian
Corys und L-Welse seh ich nicht als das Problem. Klar kann es mal vorkommen das es L-Welse gibt die halt ihr Revier verteidigen, aber Grundsätzlich ist diese Kombiantion problemlos. Angriffe von L-Welsen auf Corys sind eher selten der fall. Zumindest kenn ich nicht sehr viel berichte darüber. Einzellfälle ja, aber regelmässig, nein.
Ich hab z.B. in einem Becken 10 L200 Lowfin, die Grossen Männer haben gute 20cm. Dabei um die 25 Sterbais, das geht absolut Problemlos. Und L200 Lowfin würde ich jetzt mal eher als ein Rupigen Wels bezeichnen. Ebenfalls bei mir, L183 und LDA31 mit ca 20 C. Adolfosi. Auch da, keinerlei Probleme.
Ich hab dir das schon im anderen Thema gesagt, was bei dir das Problem ist, und davon bin ich Nachwievor überzeugt, die Zwergbuntbarsche. Das hab ich vor Jahren selber zu genüge erlebt wie sich Corys immer mehr zurückziehen. Bis man sie fast nicht mehr sieht. Auch sehr Aktive Arten wie die C. pandas waren plötzlich wie verschunden. Mittlerweilen hab ich keine Zwergbuntbarsche mehr, weil ich beides nicht für Ideal erachte im sleben Becken. Gerade bei dir, sind glaub Zwei Paare drin wenn ichs recht im Kopf habe...
Ich denk du hast im anderen Thema schon anregungen bekommen, und wenn du nicht bereit bist was daran zu ändern, dann wird sich auch nichts verbessern. Meine Duplicareus sind sehr Aktiv. Heisst die Ziehen ständig durchs Becken. Hab sie aber auch im Artbecken ohne Beifische. Die Adolfois sind eher scheu, aber auch die sind immer mal wider unterwegs.
Was ebenfalls nicht Ideal ist, soweit meine Meinung, die Temp. Ich halte meine Duplis bei ca. 23 bis 24 Grad, und eben, wenns im Sommer zu warm wird, dann werden sie recht Ruhig. Adolfois halte ich bei ca 26 Grad. Da merk ich kein Unterschide von Verhalten. Auch wenn ich mal ne längere Regenfasse mache mit 24 bis 25 Grad, die sind immer gleich. Duplis reagieren aber bei mir sehr stark auf verschidene Temperaturen.
Mein Vorschlag nachwievor, Zwergbuntbarsche raus und ein Cory nehmen der Dauerhaft mit den hohen Temperaturen klar kommt. C. sterbais, C. caudimaculatus z.B. geh da sicher Problemlos. Gibt sonst noch paar, aber ich halte meine Corys Heute fast alle Getrennt von L-Welsen, die Dauerhaft hohe Temperaturen sind einfach nix für die meisten Corys. Und wenn dein Becken auf 27 Grad eingestellt ist, dann ist das die mindest Temp, im Normalfall ist die Temp immer ein bis zwei Grad darüber. Nur schon die Beleuchtung reicht locker um ein Becken ein bis zwei Grad aufzuheizen. Also geh mal davon aus das eher bei 28 bis 29 Grad bist.
Grüsse Michael
__________________
Meine Tiere:
C. adolfoi/C. cf. adolfoi/C. bondi/C. boesemani+/C. caudimaculatus/C. cruziensis+/C. duplicareus+/C. eques(CW43)/C. geryi/C. habrosus/C. panda+/C. paleatus+/C. pygmaeus/C. sodalis/C. sterbais+/C. schultzei black+/C. trilineatus+/C. weitzmani+/C48/C91/C120(+)/C129(+)/C142/CW21+/CW32+/CW37/CW40/LDA31/L46+/L183+/L200(+)/L260+/L309+/L400+/L411+/L448+/Ancistrus sp. "Rio Tocantins"+/Ancistrus claro/Hemiloricaria sp."Rio Yarapa"+
Tendenz steigend...
|