Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2012, 15:39   #14
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Elke,

erstmal Glückwunsch, wenns echte L183 sind. Wo fang ich an

Das "gefährlichste" ist ja schon vorbei. Die meisten L183 Züchter verzweifeln daran, dass die Gelege machen und dann nochmal, dass die Gelege nicht verpilzen. Sind die Larven geschlüpft, wars das eigentlich

Beim ersten Gelege kommen meist nicht sehr viele durch. Das wird beim nächsten Mal viel mehr sein.

Das mit dem Aufzuchtbecken oder Einhängekästen habe ich auch gemacht. Ist aber bei Antennenwelsen, wenn es auch der "komplizierte L183" ist, nicht wirklich nötig. Ancistrusjungtiere fressen gut. Staubfutter, WELCHES SCHNELL UNTERGEHT UND LIEGENBLEIBT, ist ideal. Das tun aber die wenigsten Futtersorten. Das wird weggesaugt wie nix. Die Eltern sind meist wurscht. Die fressen eher abends, außer sie bekommen zu wenig. Wenn du 2 Mal täglich fütterst, bekommen die Jungtiere immer genug. Solange Du aber eh Seemandelbaumblätter und und und drin hast, muss man sich eh keine Sorgen machen. Bei L260 und L46 ist das natürlich anders.

Mach Dir kein Kopf. Das schlimmste ist rum. Du kannst jetzt nur noch Fehler beim umsetzen (zu schnell) oder Wasserwechsel (PH über 6) machen. Wobei das auch nichts ausmachen muss, aber kann.

Gruß
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten