Hi,
mal ne Frage ... welche Wasserwerte?
Es gibt mehrere Gründe, warum das Gelege weg sein kann:
a) Bock frisst es obwohl es gesund ist ... selten ... Lösung ... Bock tauschen oder Eier dem Bock weg nehmen und in einem Inkubator bewegen und schlüpfen lassen
b) Bock frisst es weil einige Eier verpilzen ... häufig ... Lösung ... Eier nicht verpilzen lassen (Wasserwerte "verbessern"/ fauler Bock? ... Inkubator!)
c) Bock wedelt es aus Stress raus und draußen wird das Gelege vom Restbesatz weggelutscht ... Stressquellen ausschalten
d) Ein zweites Weib animiert den Bock so stark, dass der wieder begatten will ... dann frisst er das aktuelle Gelege ... aber dann ist paar Tage später wieder nen neues Gelege da ... das habe ich nur mal gehört ... selber noch nie erlebt
Ein Bock kann durch Erfahrung "besser" werden. Wenn aber die Wasserwerte so "hart" sind und zu wenig Huminsäuren drin sind, können sich die Pilze sehr gut ausbreiten. Es kann dann der beste Bock der Welt sein, es wird immer verpilzen. Jetzt werden wieder die 3 Leute schreien, die es auch im "Hartwasser" schaffen. Das sind Ausnahmen bzw. ist auch "Hartwasser" nicht gleich "Hartwasser". Kenne auch welche, die L46 im Barschbecken ziehen. Kenne aber mehr, die bei zu harten Wasserwerten nur noch Gelegeverluste haben.
Es ist halt die Frage, was du ändern kannst/willst. Das das Paar da so fleißig ist, ist eigentlich schon mehr als die halbe Miete. Was ist bei Dir nen Laichkasten? Bzw. wie ist der aufgebaut? Ähnlich Gerd Inkubator 1?
LG
|