Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2012, 21:04   #2
hp924
Wels
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 54
Hallo,

bei mir steht das WW in einem Fass neben dem Aquarium.
Da ist dann die richtige Mischung aus Osmosewasser und Leitungswasser drin,
welches durch einen kleinen Außenfilter mit einer geringen Menge Aktivkohle gefiltert und bewegt wird.

Wenn ich einen größeren WW mache, häng ich einige Stunden vorher einen Stabheizer rein
und muß mir dann keine Gedanken um die Temperatur machen.

Gruß Herbert
__________________
LDA16, L183, CW019, Hyphessobrycon amandae, Microdevario kubotai, Boraras urophthalmoides, Boraras brigittae, Neocaridina chocolate, Neocaridina Bloody Mary
hp924 ist offline   Mit Zitat antworten