Hallo Sebastian,
Vollentsalzung mit Ionenaustauschern ist auch in der Aquaristik verbreitet. Lies Dich da mal ein bischen ein. VE aus der Industrie sollte mittels stark saurem Kati und nachgeschaltetem Ani hergestellt werden. Wenn normales Leitungswasser als Ausgangswasser verwandt wird, seh ich bei dem "Industrie-VE" keine Probleme bei der Verwenung im Aq...
Es gibt aber auch Betriebe, in denen VE-Wasser zum Waschen/Spülen von Bauteilen genutzt wird und dieses Spülwasser erneut durch die Harze geschickt wird. Denn der Leitwert des gebrauchten VEs ist noch immer geringer als der des Stadtwassers, außerdem wird so Wasser gespart.
Aber: Mögliche unpolare Kontaminationen des Wassers durch den Spülvorgang werden nicht entfernt und bleiben dann im VE zurück. Willst Du die im AQ haben? Informier Dich also vorher beim Bekannten. Der sollte auch möglichst genau wissen, wie die Anlage betrieben wird, ansonsten: Finger weg!
(Bei uns wird auch Spülwasser recyclet, und wir verarbeiten Tauchlacke, vorher wird Stahl zinkphosphatiert. Ich könnte mir da IBC-weise Wasser zapfen, verzichte aber drauf, weil ich nicht weiß, was wirklich im Wasser drin ist! 5 µS/cm² sind zwar toll, aber eben nicht der einzige zu berücksichtigende Parameter!)
Hoffe, ich konnte helfen!
Grüße,
Daniel
__________________
|