Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2012, 14:57   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von lucky991 Beitrag anzeigen
Die Kupfersalmler stören in keinster Weise.
Sie gehen noch nicht mal richtig an die Tabletten am Boden dran.
das Verhalten von Kupfersalmlern hängt stark vom Platzangebot ab. Im 80er-Becken sind sie bei mir unentwegt im Schwarm durch's Becken gezogen, das war mir zu hektisch, auch wenn es friedlich zuging.
Ins große 450l Becken umgesetz haben dann die Männchen sofort Reviere bezogen und sich den ganzen Tag untereinander gezofft. Die Weibchen wurden entweder verjagt oder bedrängt. Auch wenn andere Beckeninsassen nicht direkt behelligt wurden, es war ständig Stress im Becken.
Die Welse hat es aber offenbar weniger gestört als mich...

Zitat:
Zitat von lucky991 Beitrag anzeigen
Die Frage ist ob ich die L66 und die Antennenwelse trennen sollte oder sie sich wieder einkriegen werden...?
Das ist schwer zu sagen.
Meine normalen Antennenwelse, die ich früher hatte, waren richtige Rabauken und haben andere gleichgroße Welse (z.B. L 183) in einem 450l Becken extrem unterdrückt.
Meine A. sp. "Gelb-Schwarzauge", was ja letzlich nur eine Variante der gleichen Art ist, waren dagegen lammfromm und die Vergesellschaftung mit L 183, L 184, L 134 und Hypancistren (nicht alle gleichzeitig) ging problemlos und die Arten hatten auch jeweils parallel Nachwuchs in einem 80er Becken.

Mit vielen Höhlen und einer guten Strukturierung des Beckens kannst Du sicher einiges positiv beeinflussen. Letzlich sind die Individuen aber oft sehr unterschiedlich...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten