Hallo Leute
Mal wieder News zu diesem Thema.
Nachdem mir die Gruppe am 2. Januar eine zweite Chance gegeben hat, habe ich mich mal an der künstlichen Aufzucht versucht, und das Gelege am zweiten Tag geklaut. Bisher sieht es wohl ganz gut aus, und soeben hat die erste Larve mit dem Schwanz die Eihülle gesprengt. Ich erhoffe mir in der Nacht auf morgen einen guten Schlupf. Das Gelege ist übrigens 5.5 Tage alt.
Übrigens habe ich heute morgen im improvisierten Brutkasten vergessen, den Luftheber wieder einzuschalten. Das heisst, das Gelege war den ganzen Tag ohne Frischwasser! Ich habe schon das Allerschlimmste erwartet. Nach 3 Stunden bewegten sich die meisten Larven in den Eiern aber bereits wieder, und wie gesagt setzt nun der Schlupf ein. Hat jemand konkrete Erfahrungen, wie sauerstoffbedürftig die Eier von L-Welsen wirklich sind? Bei Corys sind die Eier ja sehr tolerant diesbezüglich.
Grüsse
Fred
__________________
L46(+), L91, L128(+), L129+, L134+, L142, L177+, L181+, L184+, L199+, L200HF, L204(+), L387+, L397+, L400+
|