Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2013, 09:48   #22
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo,

Beim EHK sollte man vielleicht mit erwähnen aus welchem Material er besteht, welche Größe und welche Strömung drin ist. Es ist auch davon abhängig mit was man füttert.

Material ... ich kenne die Bakterienrasenproblematik nur aus EHKS die aus Kunststoff/Plexiglas sind. Möglicherweise liegt das an der nicht glatten Oberfläche. Glatt ist ja relativ.

Größe ... meine EHKS sind alle samt größer als 13l (bis zu 32l). Da kann eine ganz andere Zirkulation entstehen als diese Minidinger. Es bildet sich immer irgendwo eine Mulmwolke, die aber "auf der Oberfläche schwebt". Wenn ich diese nach 1-2 Wochen mal absauge ist das Glas darunter sauber.

Strömung ... Ich habe eine recht starke Stömung drin und am Boden Glasstecke eingeklebt. Der Boden ist somit immer frei von Gegenständen und hat immer eine gewisse Bodenstörmung. Das Staubfutter bleibt aber trotzdem irgendwo liegen. Wenn man das richtige Staubfutter hat, welches nicht quillt und trotz Staub schwer genug ist.

UND ich habe meistens (geht auch ohne, aber mit ist es noch besser), egal bei welchem Primärbesatz, einige Antennenwels Jungtiere in MAXIMAL der gleichen Größe mit drin. Aber vorsicht ... einige Antennis fressen dem Primärbesatz möglicherweise alles weg und sie wachsen schneller. Es geht nicht jede beliebige Kombination. Braune gehen nicht wirklich ... die fressen zu viel und kacken zu viel

LG
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten