Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.01.2013, 10:56   #35
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Alenquer Beitrag anzeigen
Kannst du nicht, da sich deine Welse bei dir nur vermehren.
Zucht ist was ganz anderes:
Quelle Wikipedia
Als Zucht wird in der Biologie die kontrollierte Fortpflanzung mit dem Ziel der genetischen Umformung bezeichnet. Dabei sollen gewünschte Eigenschaften verstärkt und ungewünschte Eigenschaften unterdrückt werden. Um die Ziele zu erreichen, werden durch den Züchter oder die Züchterin gezielt Individuen mit gewünschten Eigenschaften durch Selektion zu wählen und miteinander zu kreuzen oder zu verpaaren.
Mahlzeit!

Darauf zum wiederholten Male versuchen rumzureiten macht Deine Argumentation auch nicht durchgängig genial, weil Du ganz offensichtlich nicht fest genug im Sattel sitzt und Gefahr läufst, wieder mal von Deinem virtuellen hohen Ross abgeworfen zu werden.

Die überwiegende Anzahl der vermeintlichen bloßen Vermehrer hat sich die potenziellen Stammhalter schon beim Kauf nach optischen oder sonstigen Gesichtspunkten zusammengestellt (z.B. hoher Weißanteil bei Wurmlinien, besonders feine oder grobe oder regelmäßige Zeichnung, viele oder wenige oder große oder kleine oder gelbe oder weiße Punkte oder Furz und Feuerstein, kontrastreiche Färbung, tiefrote Flossen bei Pseudacanthicus, nur die größten, "schönsten", irgendwelche Tiere mit Auffälligkeiten gleich welcher Art usw usf.)

Und genau so geht's weiter, schon bei den ersten Nachzuchten. Genau die werden aufgehoben, als potentielle Stammhalter, die Normalos abgegeben.

Vom natürlichen Selektionsdruck völlig befreit (der auch nach ganz anderen Gesichtspunkten und Merkmalen (sichtbaren wie unsichtbaren) funktioniert als nach den Vorlieben oder Kriterien des "Vermehrers"), in eine Wasserpfütze namens Aquarium gepfercht, quasi zwangsvergesellschaftet, schreiten dann Individuen zur Fortpflanzung, die sich unter anderen, natürlichen Umständen nie gefunden hätten, weil sie unter Gesichtspunkten, die dem Vermehrer verborgen bleiben, vielleicht einfach nicht zueinander passen.(sowas wie Partner(aus-)wahl Fehlanzeige mangels "freier"Auswahl).

Aquarienpopulationen entstehen, und das ist nichts anderes als Zucht, wissentlich (durch gezielte Selektion) und/oder unwissentlich (einfach deshalb, weil's den natürlichen Selektiosdruck so im Aquarium nicht gibt und die gesamten Bedingungen und Auswahlkriterien, was sich wie, wo und wann fortpflanzt und heranwächst, einfach andere sind.)

Das kannst Du noch so oft als "bloße Vermehrung" verkaufen wollen, richtiger wird's dadurch auch nicht, jedenfalls solange nicht, wie Du es quasi als "Gegenteil" oder Gegenpol zur Zucht darstellst.

Überall bei der Vermehrung von Tieren unter menschlicher Obhut/Kontrolle/Eingriff spielt sich immer auch was von Zucht ab, wissentlich oder unbewusst, das liegt in der Natur der Sache.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten