Hallo Michael,
ich kann Deine Zweifel nachvollziehen.
Die Schnauze wäre für C. adolfoi in der Tat etwas spitz. Die längliche, schlanke Form wäre m.E. noch im Rahmen.
C. adolfoi sind tendenziell blasser als C. duplicareus, das spricht sicher nicht gegen C. adolfoi.
Nachzuchten von einigen Populationen von C 121 zeigen die durchsichtigen Kiemendeckeln auch nicht. Ich sehe allerdings keinen Grund, warum dies nicht auch bei WF vorkommen sollte. Allerdings habe ich so schlanke C 121 noch nicht gesehen.
Langschnäuzer sind es nicht, aber sicher bin ich mir nicht, welche Art es nun ist.
Wenn es keine noch unbekannte Art ist, würde ich zu C. adolfoi tendieren.
Kannst Du zur Herkunft noch irgend etwas herausbekommen ?!
Allerdings sind die Aussichten schlecht stehen, dadurch mehr Klarheit zu bekommen, da die alle aus der gleichen Ecke kommen...
Gruß,
Karsten
__________________
|