Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2013, 10:35   #16
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Moinsen allerseits,
es ist vollbracht - die Heimtiermesse 2013 in Hannover ist erfolgreich beendet und der Alltag hat uns alle wieder!

Als erstes möchte ich erstmal unseren Helfern und Unterstützern recht herzlich danken, ohne sie wäre solch ein toller Auftritt überhaupt nicht möglich gewesen.

Erfreulicherweise konnten wir uns dabei einmal mehr auf unsere langjährigen Partnern und Sponsoren der L-Wels-Tage (www.l-wels-tage.de) verlassen. Die Firma Panta Rhei unterstützte uns mit den Aquarien, Gestellen, Fischen und ihrem Premiumprodukt dem Hydrowizard. Die Firma JBL, die uns schon auf zahlreichen Messen und auch beim BSSW-Report tatkräftig unterstützen, versorgten und mit Futter und dem Sansibar Bodengrund, wobei ich persönlich sagen muss dass mit der JBL Sansibar WHITE am besten gefallen hat, da es sich dabei um eine sehr feinen Sand handelt, der selbst ungewaschen kaum trübt. Wir hatten die Becken am Donnerstag vormittag mit Wasser und Bodengrund befüllt, und sie waren am Freitag zum Messestart wieder klar!
Desweiteren half und noch die Firmal Aqua-Keramik von Raymond Breuer mit Höhlen für die L-Welse, Apistogramma und auch die Schmerlen aus. Es einfach toll wenn man solch eine harmonische Unterstützung seiner Partnern bekommt.

Aber auch unsere tatkräftigen Helfer vor Ort sollen nicht unerwähnt bleiben. Es handelte sich diesmal ja um einen Gemeinschaftsstand der IG BSSW und der DCG, und so brachten sich auch einige DCG'ler hervorragend mit ein. So hatte uns Adam Rosalski schon am Mittwoch und Donnerstag stark unterstützt, ebenso wie der Obmann der hannoverschen Region, Jens Gottwald zugleich auch Inhaber des Aquatarium. Aber auch die BSSW'ler waren nicht untätig. So hatten sich Ralf Heidemann und unsere Geschäftsführer Wulf Warbende wieder Urlaub genommen um uns schon ab Donnerstag auf der Messe zu helfen, aber auch Daniel Konn-Vetterlein, Wolfgang Heinrichs und noch viele weitere haben uns toll unterstützt.

Vielen Dank dafür!

Allen die diesen Text nun überstanden haben noch ein paar Impressionen von der Messe:


das frisch eingerichtete Zwei-Meter-Becken, mit "echtem" Weißwasser, wir haben es extra mit dem Hydrowizard mit einem Filterschwamm versehen und am nächsten Morgen sah es dann so aus:


Unser Stand:




... und noch einige Impressionen aus unseren Aquarien:

links das Aquarium mit den Apistogramma rupununi, Nannacara anomala, Panaqolus sp. L 306 und Corydoras sp. C 31 und rechts das Becken mit den Crenichla saxatilis, Peckoltia sp. L121 und Geophagus sp. aff. brasiliensis "Bahia Blue".





ein Panaqolus sp. L 306


Corydoras sp. C 31


anscheinend waren unsere Becken auch beliebte Fotoobjekte


die Geophagus beim Laichakt


Crenichla saxatilis


Crenichla saxatilis


... aber auch den asiatischen Kontinent haben wir mit Fischen repräsentiert, wie hier mit Aborichthys garoensis, Botia rostrata, Etroplus suratensis und Dawkinsia assimilis.


Aborichthys garoensis



... aber auch rheophile Arten aus Ostafrika, wie diesen Orthochromis uvinzae waren bei uns zu sehen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten